KI in HR: Chancen nutzen, Kompetenzen stärken

Lade Veranstaltungen

KI in HR: Chancen nutzen, Kompetenzen stärken

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – auch im Personalbereich. Sie schreibt Stellenanzeigen, analysiert Lernbedarfe, unterstützt bei administrativen Aufgaben. Doch KI ersetzt keine HR-Arbeit – sie schafft Raum für das, was Menschen ausmacht: Empathie, Dialog und gute Entscheidungen. In unserem Workshop lernen Sie praxisnah, wie KI im Personalbereich sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei geht es nicht nur um Technik-Wissen, sondern um Haltung, Anwendung und Verantwortung. Mit anschaulichen Beispielen, kleinen Übungen und gemeinsamer Reflexion bauen wir Berührungsängste ab und stärken Ihre Anwendungskompetenz. Denn wer KI verstehen will, braucht keine IT-Ausbildung – sondern Offenheit und den Mut, einfach mal loszulegen.

Für wen ist der Workshop gedacht?
HR-Verantwortliche, Personalentscheider:innen und Führungskräfte mit HR-Bezug, die KI für ihren Arbeitsalltag nutzbar machen wollen, technisches Verständnis mit ethischem Bewusstsein verbinden und ihre Kompetenzen im digitalen Wandel gezielt stärken möchten.

Ihr Mehrwert
In diesem Workshop entwickeln Sie ein praxisnahes Verständnis dafür, wie Künstliche Intelligenz den HR-Alltag sinnvoll unterstützt. So gewinnen Sie mehr Zeit für die Kernelemente guter Personalarbeit: Dialog, Vertrauen und kluge Entscheidungen.

Sie probieren selbst verschiedene KI-Tools aus, lernen deren Möglichkeiten und Grenzen kennen und gewinnen Sicherheit im praktischen Umgang. So bauen Sie Vorbehalte ab, entwickeln Neugier und Freude am Ausprobieren und entdecken, wie KI Ihre tägliche Arbeit konkret erleichtern kann.

Darüber hinaus reflektieren Sie die ethische Dimension und Ihre Rolle als verantwortungsvolle Gestalter*in. Gleichzeitig erarbeiten Sie konkrete Ideen, wie sich KI in Ihre eigenen HR-Prozesse integrieren lässt – individuell, praxisnah und sofort umsetzbar.

Am Ende gehen Sie mit mehr Klarheit, Anwendungskompetenz und Zukunftssicherheit im Umgang mit KI aus dem Workshop – und gewinnen die Zuversicht, den digitalen Wandel im Personalbereich aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.

Das erwartet Sie in unserem Workshop:

Was kann KI wirklich – und was nicht?
– Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz verstehen
– Bedeutung für HR: Wo KI sinnvoll unterstützt und wo Menschen unverzichtbar sind

Wo lässt sich KI im HR-Alltag einsetzen?
– Recruiting: von Stellenanzeigen bis Bewerberanalyse
– Personalentwicklung: Lernbedarfe erkennen und fördern
– Administration: Routinetätigkeiten effizient gestalten

Wie kann ich KI praktisch ausprobieren?
– Erste Übungen mit KI-gestützten Texte
– KI-Tools selbst testen am Beispiel ChatGPT
– Erfahrungen direkt im Workshop reflektieren

Welche Verantwortung habe ich im Umgang mit KI?
– Ethische Fragen und Grenzen klären
– Rolle von HR als Gestalter:in einer verantwortungsvollen Nutzung
– Chancen und Risiken bewusst abwägen

Wie übertrage ich das Gelernte in meinen Alltag?
– Konkrete Ideen für die eigene Arbeit entwickeln
– Transfer in bestehende HR-Prozesse sichern
– Nächste Schritte planen

Nach oben