Wie unterstützen Heureka-Analysen intrinsischer Motivation bei der Personal- und Organisationsentwicklung?
HR-Abteilungen haben derzeit einen riesigen Spagat zu meistern: Sie stecken entweder mitten in Personalkürzungs-Programmen oder müssen sehen, wie sie ausgedünnte Organisationsstrukturen mit neuen Workflows wieder zusammenbinden. Und das alles auch noch mit dem Wissen, dass es in unserer chaotisch-disruptiven Welt eben nicht mehr ausreicht, sich nur auf Prozesse, Strukturen und Fachwissen zu konzentrieren.
Denn der entscheidende Wettbewerbsvorteil im anstehenden Kampf um die Talente liegt in der gezielten Förderung des menschlichen Kapitals und in einer gut kommunizierbaren und somit klar definierten wertegebundenen Unternehmenskultur. Und hier kommt das Personal- und Organisationscoaching ins Spiel, das wir als Akademie für Intrinsik anbieten.

Viele Unternehmen investieren in Weiterbildungen und Teambuilding-Maßnahmen, aber oft fehlt die präzise Analyse, um die wahren Potenziale, Kompetenzen und damit auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen. Genau hier bieten innovative Ansätze, wie HR-Abteilungen haben derzeit einen riesigen Spagat zu meistern: Sie stecken entweder mitten in Personalkürzungs-Programmen oder müssen nun sehen, wie sie ausgedünnte Organisationsstrukturen mit neuen Workflows wieder zusammenbinden. Und das alles auch noch mit dem Wissen, dass es in unserer chaotisch-disruptiven Welt eben nicht mehr ausreicht, sich nur auf Prozesse und Strukturen zu konzentrieren.
Denn der entscheidende Wettbewerbsvorteil im anstehenden Kampf um die Talente liegt in der gezielten Förderung des menschlichen Kapitals und in einer gut kommunizierbaren und somit klar definierten wertegebundenen Unternehmenskultur. Und hier kommt das Organisationscoaching ins Spiel, das wir als Akademie für Intrinsik anbieten.
Viele Unternehmen investieren in Weiterbildungen und Teambuilding-Maßnahmen, aber oft fehlt die präzise Analyse, um die wahren Bedürfnisse und Potenziale der Mitarbeitenden zu erkennen. Genau hier bieten innovative Ansätze, wie etwa die Heureka-Analyse intrinsischer Motivatoren der Akademie für Intrinsik, einen echten Mehrwert.
Heureka-Analysen: Mehr als nur eine Teamanalyse
Herkömmliche Teamanalysen beleuchten oft nur die offensichtlichen Kompetenzen und die damit verbundenen Rollenverteilungen etwa nach Belbin. Die Heureka-Analysen gehen einen Schritt weiter: Sie decken die intrinsischen Motivatoren jedes Teammitglieds auf. Was treibt Ihre Mitarbeitenden wirklich an? Welche Potenziale und Kompetenzen werden durch die intrinsischen Motivationen angesprochen? Geht es um den Wunsch nach Macht, nach Sicherheit oder nach Anerkennung? Ist es die Freude an sozialen Kontakten oder die Neugier auf Wissen? Fühlt sich jemand eher in einem volatilen oder stark strukturierten Umfeld wohl?
Vielleicht an dieser Stelle etwas Grundsätzliches zur Analyse intrinsischer Motivation. Sie ist an sich ein alter Hut, sicher kennen Sie das Reiss Motivation Profil und seine Derivate oder die Motiv-Strukturanalyse. Beide Analysen gibt es bereits seit Jahrzehnten, waren in ihrem Einsatz in Unternehmen allerdings eher auf den C-Level-Bereich beschränkt. Der Grund dafür war ihre komplexe Anwendung und ihr Preis. Beides resultierte vor allem daraus, dass die Analyseergebnisse für Laien, also für diejenigen, die den Analysebogen ausfüllen, schwer verständlich sind und erst übersetzt werden müssen. Das ist bei den Heureka-Analysen anders. Sie setzen zwar auf die Analyse der gleichen 16 Grundmotive, und ihrer jeweiligen sich gegenüberstehenden Ausprägungen, haben aber eine verständliche Ergebnisbeschreibung und einen deutlich niedrigeren Gesamtpreis.
Doch zurück zur Anwendung: Durch die Analyse der intrinsischen Motive und ihrer jeweiligen Ausprägungen entsteht ein detailliertes Bild der inneren Antriebskräfte. Die Ergebnisse werden in einer übersichtlichen Teamanalyse visualisiert, die zeigt, wie die verschiedenen Potenziale und Kompetenzen im Team verteilt sind. Basis dieser Teamanalysen sind die Einzelanalysen, die wir als Potenzial- und Kompetenzfeld-Analysen anbieten. Weitere Analysen aus unserer Heureka-Serie sind Berufsfeld- und Beziehungsanalysen (für Teamstrukturen). Hier geht der Nutzen der Analysen natürlich auch in die Bereiche Recruiting und Coaching über. Hier liegt auch ein entscheidender Unterschied zu Analysen situativen Verhaltens und zu allgemeinen Persönlichkeitstests. Sie sagen in der Regel wenig darüber aus, ob jemand ganz konkret eine bestimmte Aufgabe besonders gut macht.
Selbstverständlich decken wir mit unseren Analysen auch Dysfunktionalitäten auf, etwa in einem Team, in dem zwar alle Mitglieder starke Anerkennung als motivierend empfinden, aber niemand den Antrieb für soziale Kontakte hat. Organisationsentwicklung auf Basis dieser Analysen kann gezielt dabei helfen, diese Dynamik zu verstehen und zu verbessern.
Vom Wissen zur Handlung: Personal- und Organisationsentwicklung auf Basis der Analyse
Die Heureka-Analyse ist aber nur der erste Schritt. Die eigentliche Entwicklung beginnt, wenn Sie die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen. Hier einige Beispiele, wie Unternehmen die Heureka-Analysen nutzen:
Rollenverteilung optimieren: Der aktuell wichtigste Nutzen ist, Aufgaben und Projekte innerhalb der Teams neu zuzuweisen, weil Teams oft die gleiche Aufgabenstellung mit weniger Personal erledigen müssen. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, Aufgabenstellung und intrinsische Motivatoren möglichst optimal zueinander zu passen. Wer etwa von Wissen angetrieben wird, fühlt sich in einer Rolle, die ständiges Lernen erfordert, wohler als jemand, der nach Sicherheit strebt. Insgesamt belegen Studien, dass bei einer Passung nach intrinsischer Motivation und fachlicher Kompetenz das Engagement des Mitarbeitenden – je nach Aufgabe – um 20 bis 50 Prozent steigt, die Krankenfehltage signifikant sinken sowie die Loyalität und damit die Bindung an das Unternehmen steigt.
Kommunikation verbessern: Kommunikation ist so bunt und vielfältig wie wir Menschen selbst. Das gilt selbstverständlich auch für Teams und ihre Mitglieder. Ein Teammitglied, das Macht anstrebt, bevorzugt vielleicht eine direkte Kommunikation, während jemand, der soziale Kontakte schätzt, einen persönlicheren Austausch sucht. Das ist weiter nicht störend. Entscheidend aber ist, dass Teammitglieder und Team-Leads lernen, einander zu verstehen und zuzuhören. Nur so können Teamverständnis und Teamperformance gelingen. Daher sind Kommunikationstrainings als Konsequenz aus unseren Analysen ein weiterer wichtiger Entwicklungspunkt in Unternehmen.
Konflikte lösen: Oft basieren Konflikte auf missverstandenen Motivatoren. Indem wir die intrinsischen Antriebe der Beteiligten ermitteln und transparent machen, können Team-Leads bei der Konfliktlösung vermitteln und für mehr Verständnis sorgen. Ein Effekt ist dabei besonders wichtig: Indem wir die Dysfunktionalitäten in einem Team durch unsere Grafiken sichtbar machen, „rutschen“ sie aus der Tabuisierung. Alle Teammitglieder – auch die jeweils Betroffenen – können so offener und direkter das Problem ansprechen. So fallen auch Lösungen leichter.
Leadership integrieren: Unsere Heureka-Analysen zeigen auf der einen Seite die Leadership-Fähigkeiten des Führungspersonals und geben damit auch Ansätze für Optimierungen. Personal und Organisationsentwicklung kann auf dieser Grundlage neue Führungsregeln wie etwa wertegebundene Führung umsetzen.
Durch diese gezielte Vorgehensweise schaffen Personal- und Organisationsentwickler ein neues Teamumfeld, in dem sich jeder Mitarbeitende wertgeschätzt und am richtigen Platz fühlt. Das Ergebnis: gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, verbesserte Zusammenarbeit und letztendlich höhere Leistungsfähigkeit.
“Fazit”
Die Zukunft der Teamarbeit ist intrinsisch
Wir als Akademie sind fest davon überzeugt: Die Zukunft der Personal- und Organisationsentwicklung liegt in der stärkeren Beachtung der intrinsischen Motivation. Wer versteht, was die Mitarbeitenden wirklich antreibt, kann ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Potenziale und Kompetenzen voll ausgeschöpft und Teams gestärkt werden. Die Heureka-Analyse intrinsischer Motivationen der Akademie für Intrinsik bietet hierfür ein leistungsstarkes Werkzeug.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Team mit Hilfe der Heureka-Analysen und durch gezielte Personal- und Organisationsentwicklung optimieren können, sprechen Sie mich gern an. Auf unserer Webseite finden Sie darüber hinaus zahlreiche weitere Anregungen für den Einsatz der Heureka-Analysen intrinsischer Motivation.
Autor: Ralf Freitag






