Die häufigste Lücke im Lebenslauf ist nicht zwischen den Jobs, sondern zwischen den Zeilen
In Zeiten eines engen Arbeitsmarkts und einem hohen Wettbewerb um Talente ist ein makelloser Lebenslauf zwar ein erster Schritt, doch er erzählt oft nicht die ganze Geschichte. Für HR-Profis ist es entscheidend, hinter die bloße Aufzählung von Stationen zu blicken und zu erkennen: Was hat ein Bewerbender wirklich bewirkt? Ein Lebenslauf, der diese Wirkung nicht kommuniziert, verpasst die Chance, das volle Potenzial sichtbar zu machen.
Wirkung zählt: Der Lebenslauf als Business Case
Viele CVs wirken auf den ersten Blick professionell, enthalten jedoch meist nur Listen von Aufgaben und Buzzwords. Das Problem: Wirkliche Erfolge, Veränderungen und nachhaltige Beiträge bleiben oft unsichtbar. Für HR bedeutet das, dass viele Talente hinsichtlich ihrer tatsächlichen Stärken und Impact unterschätzt werden.
Der Lebenslauf sollte deshalb nicht wie ein Kalender wirken, sondern wie ein Business Case: konkret, nachvollziehbar und überzeugend. Er muss zeigen, welchen Mehrwert der Bewerbende für frühere Arbeitgeber geschaffen hat und damit auch, welchen Mehrwert er ins neue Unternehmen bringen kann.
Praxis-Tipps: Wirkung im Lebenslauf sichtbar machen
HR im Fokus: Talente erkennen und gezielt fördern
Moderne HR-Teams setzen zunehmend auf digitale Tools wie People Analytics oder Kompetenzmanagement-Systeme, um Bewerberpotenziale objektiv und wirkungsorientiert zu beurteilen. Doch Technik allein reicht nicht: Entscheidend bleibt die Fähigkeit, in Gesprächen und durch gezielte Fragen die persönliche Wirkung der Bewerbenden herauszuarbeiten.
"Fazit"
Wirkung schafft Wettbewerbsvorteile
Die größte Lücke im Lebenslauf ist häufig nicht die zwischen zwei Jobs, sondern das, was zwischen den Zeilen verborgen bleibt. Ein Lebenslauf, der die erzielte Wirkung klar und überzeugend darstellt, öffnet Türen und ist eine unschätzbare Ressource für HR.
Für Bewerbende genauso wie für Personalverantwortliche gilt: Wer Wirkung zeigt, gewinnt!
Autorin: Tanja Gemballa