„Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis – Wann ist die Kündigung unvermeidbar?“

Lade Veranstaltungen

„Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis – Wann ist die Kündigung unvermeidbar?“

Das erwartet Sie in unserer Schulung:
Irgendwann trifft es jeden Arbeitgeber und er steht vor der Herausforderung, angemessen und professionell mit der Pflichtverletzung eines Arbeitnehmers umgehen zu müssen. 

Wir beleuchten detailliert, wie sich Fehlverhalten, wie etwa unentschuldigtes Fehlen, Arbeitsverweigerung, Mobbing oder Verstöße gegen betriebliche Regelungen, auf das Arbeitsverhältnis auswirken und welche rechtlichen Schritte möglich sind.

Anhand von praxisnahen Fallgruppen und aktueller Rechtsprechung werden Sie umfassend informiert und können Ihr Wissen sofort in die Praxis umsetzen.

Themenhighlights:
Verhaltensbedingte Kündigung: Wann rechtfertigt ein Fehlverhalten eine ordentliche Kündigung und wann ist sogar eine fristlose Kündigung möglich?
Wann kommt eine Verdachtskündigung zum Einsatz?
Rechtsprechung und Praxisfälle: Aktuelle Urteile und konkrete Beispiele aus der Praxis
Maßnahmenkatalog: Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie bei verschiedenen Pflichtverletzungen, und wie setzen Sie diese rechtssicher um?

Für wen ist der Workshop genau das Richtige?
HR-Manager
Führungskräfte und Personalverantwortliche
Geschäftsinhaber
Alle, die ihr Wissen im Arbeitsrecht erweitern möchten

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und sicherzustellen, dass Sie bei Abfindungen stets auf dem richtigen Kurs sind.

– online via zoom
– 3 Stunden Intensiv-Workshop
– Aufzeichnung für 4 Wochen
– Präsentation zum Nacharbeiten

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen und gemeinsam wichtige Erkenntnisse zum Thema Abfindung zu gewinnen.

Noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

akademie@mgp-rechtsanwalt.de
030 / 609 892 48 0

Nach oben