Re:Work: Zurück zum Kerngeschäft – so schaffst Du dank virtueller Assistenz echte Freiräume und strategisch Entlastung
Viele Unternehmer:innen stehen aktuell vor denselben Herausforderungen:
– Die Aufgaben wachsen schneller als das Team.
– Administrative Themen blockieren wertvolle Zeit im Kerngeschäft.
– Neue Mitarbeitende zu finden ist aufwendig – zeitlich wie finanziell.
Gleichzeitig wächst der Wunsch nach mehr Flexibilität – in der Arbeitsgestaltung ebenso wie in der eigenen Rolle als Unternehmer:in.
Virtuelle Assistenz (VA) kann eine strategische Lösung sein – flexibel einsetzbar, digital organisiert und ohne lange Vorlaufzeiten. Doch wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einer VA konkret? Welche Aufgaben lassen sich sinnvoll auslagern – und worauf kommt es an, damit beide Seiten davon profitieren?
Darüber sprechen wir in unserem LinkedIn Live mit zwei Expertinnen aus der Praxis:
👤 Kirsten Schölzel, virtuelle Assistentin und Autorin des E-Books _„Zurück zum Kerngeschäft“_. Sie kennt die Anforderungen mittelständischer Unternehmen genau – und weiß, wie professionelle VA-Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert.
👤 Julia Schölpert, virtuelle Assistentin mit Fokus auf Organisation, Prozessstruktur und Feel Good Management. Einige kennen unsere liebe Julia bereits aus dem Customer Support bei FreeMOM. Wir bringen einen Use Case also direkt mal mit.
Gemeinsam sprechen wir über:
✅ Was eine VA leisten kann – und für welche Aufgaben sie besonders geeignet ist
✅ Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit
✅ Typische Stolpersteine – und wie sie sich vermeiden lassen
✅ Einblicke in den VA-Alltag: zwischen Projektmanagement, Backoffice und Flexibilität
💡 Für wen ist das relevant?
Für Geschäftsführer:innen, Teamleitende und Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen, die nach pragmatischer Unterstützung suchen – ohne dabei an Qualität oder Professionalität einzubüßen. Ob Du gerade das erste Mal mit Freelancing zu tun hast oder schon länger nach einer VA suchst – hier bekommst Du ehrliche Einblicke, direkt aus der Praxis.
Und für alle, die flexible Zusammenarbeit neu denken.
26. Juni | 12:30 Uhr | Live auf LinkedIn