Meetings: Zeitfresser oder Produktivitätsbooster?
Meetings sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken – doch allzu oft sind sie ineffizient und fressen wertvolle Zeit. Laut Studien verbringen Mitarbeitende im Schnitt 30 % ihrer Arbeitszeit in Meetings, Führungskräfte sogar noch mehr. Das Problem? Vieles davon ist vergeudete Zeit.
Typische Zeitkiller in Meetings
Unklare Ziele: Ohne klare Agenda und Zielsetzung verliert sich die Diskussion schnell im Nirgendwo.
Zu viele Teilnehmer: Je mehr Menschen involviert sind, desto weniger effektiv wird die Entscheidungsfindung.
Endlose Diskussionen ohne Ergebnis: Meetings, die keine konkreten Maßnahmen hervorbringen, sind reine Zeitverschwendung.
Ablenkung durch Multitasking: Wer E-Mails checkt oder nebenbei arbeitet, trägt wenig zur Produktivität bei.
Zu viele Meetings: Wenn jede Kleinigkeit besprochen werden muss, bleibt keine Zeit für konzentriertes Arbeiten.
Tipps für effizientere Meetings
Nur notwendige Teilnehmer einladen: Wer keinen direkten Beitrag leisten kann, sollte seine Zeit besser nutzen.
Klare Agenda vorab kommunizieren: So weiß jeder, worauf es ankommt, und kann sich vorbereiten.
Besprechungen kurz und strukturiert halten: Eine Begrenzung auf 30–45 Minuten zwingt zu Fokus und Effizienz.
Ergebnisse und To-Dos schriftlich festhalten: Damit die Diskussion nicht in Vergessenheit gerät.
Asynchrone Alternativen nutzen: Oft reicht ein kurzes Update per E-Mail oder ein Chat im Team-Tool.
Coworking Spaces bieten eine ideale Umgebung für produktive Besprechungen. Dank moderner Ausstattung, flexibler Buchungsoptionen und inspirierender Atmosphäre können Teams effizient zusammenarbeiten. Klare Agenda, straffe Zeitplanung und digitale Tools wie Whiteboards oder Videokonferenzsysteme optimieren den Austausch. Zudem fördert die professionelle, aber ungezwungene Umgebung kreatives Denken und schnelle Entscheidungsfindung. Wer Besprechungen in Coworking Spaces nutzt, spart nicht nur Kosten für feste Büroflächen, sondern steigert auch die Effektivität der Zusammenarbeit.
“Fazit“
Meetings sind nicht grundsätzlich schlecht, sie können ein wichtiger Motor für Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung sein. Doch wenn sie schlecht organisiert sind, kosten sie mehr Zeit, als sie nutzen. Wer Meetings bewusst gestaltet, klar strukturiert und unnötige Runden vermeidet, steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.