Der Arbeitsmarkt ist zunehmend wettbewerbsorientiert. In unserer Umfrage zum Jahreswechsel belegte „Mehr Reichweite im Personalmarketing“ Platz 2 der größten Herausforderungen für Unternehmen und ist damit eines der dringendsten Themen, die HR-Teams dieses Jahr angehen wollen.
Das Interview ist einer der entscheidendsten Bausteine im Recruiting-Prozess. Innerhalb von kurzer Zeit müssen nicht nur fachliche sondern auch kulturelle und Soft Skills erfasst werden, um sich für oder gegen eine:n Bewerbende:n zu entscheiden.
Was sind die wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Recruiting?
Womit sollte man anfangen und warum reicht es nicht einfach Stellenanzeigen zu schalten?
Bist du bereit für HR von morgen?! In meinem Vortrag zeige ich dir, welche Trends 2025 deine Arbeit im Personalbereich wandeln können – von KI-gestütztem Recruiting über datenbasierte Personalplanung bis hin zu nachhaltigen HR-Tech-Lösungen.
Oder: Wie bringe ich meine Karriereseite, mein Corporate Jobboard und meine Stellenanzeigen auf das nächste Level?
Die Studien von Potentialpark bieten uns einzigartige Einblicke in die Erwartungen von Kandidaten – und zeigen uns auf, inwieweit wir diese Erwartungen mit unserer Online-Karrierekommunikation erfüllen.
Kennst du das? Bewerber verschwinden plötzlich aus dem Prozess, reagieren nicht mehr auf Nachrichten – oder springen kurz vor Vertragsabschluss ab? Candidate Ghosting ist für viele Unternehmen eine der größten Herausforderungen im Recruiting.
Terminverschiebung auf 20.03.2025! Die mgp Akademie wurde speziell für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und Führungskräfte entwickelt. Als erfahrene Arbeitsrechtsexperten vermitteln wir dir kompaktes, praxisnahes und leicht verständliches arbeitsrechtliches Fachwissen.
Wenn es um Effizienz und Verantwortungsübernahme geht, landen wir schnell bei dem Thema Selbstorganisation. Doch was ist, wenn ein Unternehmen und die Teams nicht selbstorganisiert arbeiten?
Re:work – Vereinbarkeit und Employee Life Cycle: Wie schaffen Unternehmen bessere Arbeitsmodelle für alle?
Hashtag#Flexibilität ist längst kein Nice-to-have mehr – sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg.
Doch wie gestalten wir Arbeitsmodelle, die wirklich für alle funktionieren?
HR-Tech kann sich manchmal wie ein Buzzword-Dschungel anfühlen. Wo fängst du an? Was brauchst du wirklich? Und wie vermeidest du teure Umwege? Wir bringen Licht ins Dunkel!
Social Recruiting Experte Christoph Radon und Employer Branding Spezialist Wolfgang Krapesch zeigen in diesem Live-Webinar wie du aus klassischen Stellenanzeigen emotionale Job-Kampagnen für Social Recruiting aufbereitest.
In multikulturellen Teams treffen unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Chancen aufeinander.
Während manche ganz selbstverständlich gehört und gesehen werden, stehen andere vor unsichtbaren Hürden.